3-Phasen Synchronmotor
( 3-phase synchronous motor )
per KLEMMKASTEN.de
Einzelbilder aus den alten Shockwave-Flash-Animationen :
Ausführung 2-polig ; Rechtslauf in Folgeschaltung :
Ständer:
3 um 120° räumlich verdrehte Ständerwicklungen auf 24 Ständer-Nuten verteilt:
grün: Drehstrom U1-U2 ; gelb: Drehstrom V1-V2 ; magenta: Drehstrom W1-W2.
3 um 120° zeitlich verschobene Ströme in den Spulen bewirken das Drehfeld (cyan).
Asynchroner Anlauf in Folgeschaltung. Ankerspule F1-F2 ist kurzgeschlossen :
Während sich das Ständer-Feld dreht, reagiert der Läufer mit Induktionsspannung im Polrad,
solange er langsamer als das Feld dreht (asynchroner Anlauf ).
Polradspannung und Polradstrom sind in Phase, wenn die Polradwicklung kurzgeschlossen ist
und der induktive Anteil ihrer Impedanz vernachlässigbar ist (hier angenommen).
Der Polradstrom unter den Ständerpolen bewirkt nach Lorentz ein rechtsdrehendes Drehmoment.
Wird auf Synchronbetrieb umgeschaltet, so klinkt das Polrad in das Drehfeld ein:
Synchroner Dauerlauf. Anker F1-F2 an Gleichspannung :
Drehfeld und Polradfeld liegen im Leerlauf parallel und laufen synchron,
d.h. mit gleicher Winkelgeschwindigkeit. Im Lastbetrieb
verdreht sich das Polrad einmalig um einen vom Drehmoment abhängigen Lastwinkel :
Lastbetrieb :
Download alte FLASH-Dateien zum Synchron-Motor : synchronmotor.zip (ca. 307 kB)
Meine eMail-Adresse ist:
Copyright © 2003 KLEMMKASTEN . Alle Rechte vorbehalten. Letzte Änderung dieses Blattes 27.1.2021